Begleitprogramm
Eine Übersicht über unser vielfältiges Veranstaltungsprogramm zur Sonderausstellung steht Ihnen hier als Download zur Verfügung:
Begleitprogramm Sonderausstellung (PDF-Datei, 1.7 MB)
Öffentliche Führungen
Öffentliche Führungen
Do | 16.30 Uhr |
Sa, So | 15 Uhr, 16.30 Uhr |
Feiertage | 15 Uhr, 16.30 Uhr |
Kosten | Eintritt + 3 Euro Führungsgebühr |
Kuratorenführungen
24.10.2019
28.11.2019
19.12.2019
09.01.2019
jeweils 16.30 Uhr
Kosten
Eintritt + 3 Euro Führungsgebühr
Führungen zur VR-Installation
19.10.2019
30.11.2019
21.12.2019
jeweils 14 Uhr
Kosten
Eintritt + 3 Euro Führungsgebühr
YoungArt
Unsere jugendlichen Cicerones (Museumsbegleiter) bieten eine Kurzführung zu ihren Lieblingswerken an
26.10.2019
16.11.2019
07.12.2019
11.01.2019
jeweils 14 Uhr
Kosten
Eintritt ohne weiteres Entgelt
Führungen in einfacher Sprache
01.10.2019
05.11.2019
03.12.2019
jeweils 16.30 Uhr
Kosten
5 Euro
Anmeldung
keine Anmeldung erforderlich
Führungen für Menschen mit Demenz und ihre Begleitung
29.10.2019
26.11.2019
jeweils 16.30 Uhr
Kosten
5 Euro (Eintritt frei für Begleitperson)
Anmeldung erforderlich unter:
T: +49 345 21259-48 oder
sigrid.reiche@kulturstiftung-st.de
Führung in der Studiensammlung
Thema: Klassische Moderne im Kunsthandwerk. Glas von Halleschen Künstlern
Samstag, 16.11.2019
10 Uhr
Kosten
6 Euro | erm. 4 Euro | 3 Euro für vom Museumseintritt befreite Personen
Anmeldung erforderlich
unter T: +49 345 21259-11
Kinder führen Kinder
durch den Sonderausstellungsbereich:
ROT. GELB. BLAU – DAS BAUHAUS FÜR KINDER
Samstag, 09.11.2019
15 Uhr
Kosten
Kinder: Eintritt frei
Erwachsene: ermäßigter Eintritt
Vorträge
Vortrag mit Prof. Dr. Wolfgang Ruppert, Universität der Künste, Berlin
Donnerstag, 17.10.2019
Beginn: 18 Uhr
Vortrag mit Dr. Christine Fuhrmann, Brandenburgische Technische Universität, Cottbus-Senftenberg
Donnerstag, 14.11.2019
Beginn: 18 Uhr
Vortrag mit Prof. Dr. Wulf Herzogenrath, Berlin
Donnerstag, 09.01.2020
Beginn: 18 Uhr
Im Gespräch – Hintergründe zur Ausstellung
Podiumsgespräch mit den Kuratoren der Sonderausstellung „Bauhaus Meister Moderne. DAS COMEBACK“
Donnerstag, 10.10.2019
Beginn: 18 Uhr
Podiumsgespräch mit Prof. Bernd Hanisch, Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, und Team
Donnerstag, 21.11.2019
Beginn: 18 Uhr
Nachholtermin für das abgesagte Podiumsgespräch vom 10.10.2019 mit den Themen:
Wie man eine verlorene Sammlung findet und zurückholt – Die Geschichte des Comebacks
Nicht nur feines Beiwerk. Kunsthandwerkliche Gegenstände in der Ausstellung
Donnerstag, 12.12.2019
Beginn: 18 Uhr
Familiennachmittag
„Die Abenteuer des Prinzen Achmed“ - ein Scherenschnittfilm. Figuren entwickeln und zum Laufen bringen. Blicke hinter die Kulissen und in das Schaudepot, Instawalk sowie fotografische und digitale interaktive Aktionen
Sonntag, 13.10.2019
Beginn: 15 Uhr
Anmeldung bis 04.10.2019 unter:
T: +49 345 212 59 48 oder sigrid.reiche@kulturstiftung-st.de
Ferienwerkstatt
Herbstferienwerkstatt für Kinder- und Hortgruppen
07.10.–11.10.2019
jew. 10–12 Uhr
Anmeldung bis 30.09.2019 unter:
T: +49 345 212 59-48 / -71 oder kunstvermittlung@kulturstiftung-st.de
Workshops
mit Anna Helm, Buchkünstlerin
Montag bis Donnerstag
04.11.–07.11.2019
täglich 10–13 Uhr
Anmeldung bis 25.10.2019 unter:
T: + 49 345 212 59-48 oder sigrid.reiche@kulturstiftung-st.de
mit Anna Helm, Buchkünstlerin
Montag bis Donnerstag
11.11.–14.11.2019
täglich 18–21 Uhr
Anmeldung bis 28.10.2019 unter:
T: + 49 345 212 59-48 oder sigrid.reiche@kulturstiftung-st.de
Nicht nur für Senioren
Thematische Führung im Rahmen der Sonderausstellung „Bauhaus Meister Moderne. DAS COMEBACK“
Dienstag, 29.10.2019
Beginn: 14 Uhr
Themenführung in der Sonderausstellung „Bauhaus Meister Moderne. DAS COMEBACK“
Dienstag, 17.12.2019
Beginn: 14 Uhr
KunstGenuss
Kurzführung in der Sonderausstellung „Bauhaus Meister Moderne. DAS COMEBACK“
Donnerstag, 10.10.2019
Beginn: 12.30 Uhr
Kurzführung in der Sonderausstellung „Bauhaus Meister Moderne. DAS COMEBACK“
Donnerstag, 07.11.2019
Beginn: 12.30 Uhr
Kurzführung in der Sonderausstellung „Bauhaus Meister Moderne. DAS COMEBACK“
Donnerstag, 05.12.2019
Beginn: 12.30 Uhr
Filme
Filmvorführung im Luchs. Kino am Zoo
mit einer Einführung von Cornelia Wieg, Kustodin Sammlung Plastik
Mittwoch, 18.09.2019
Beginn: 19 Uhr
Filmvorführung im Puschkino
mit Musikbegleitung von Richard Siedhoff, Weimar
Mittwoch, 09.10.2019
Beginn: 19 Uhr
Filmvorführung im Luchs. Kino am Zoo
mit einer Einführung von Wolfgang Büche, Kustos Sammlung Malerei
Dienstag, 22.10.2019
Beginn: 19 Uhr
Filmvorführung im Luchs. Kino am Zoo
mit einer Einführung von Mandy Wignanek, Volontärin, Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)
Dienstag, 19.11.2019
Beginn: 19 Uhr
Filmvorführung im Puschkino
im Rahmen der Reihe „Stumm-Film Revolutionen“ inkl. Kurzfilmprogramm mit Filmen der Moderne
Mittwoch, 27.11.2019
Beginn: 19 Uhr
Filmvorführung im Puschkino
im Rahmen der Reihe „Stumm-Film Revolutionen“ mit einer Einführung von Dr. Christine Fuhrmann
Mittwoch, 11.12.2019
Beginn: 19 Uhr
Filmvorführung im Luchs. Kino am Zoo
mit einer Einführung von Anke Dornbach, stellv. Direktorin und Abteilungsleiterin Sammlungen/Forschung
Freitag, 13.12.2019
Beginn: 19 Uhr
Filmvorführung im Luchs. Kino am Zoo
mit einer Einführung von Susanna Köller, Kustodin Sammlung Grafik
Dienstag, 21.01.2019
Beginn: 19 Uhr
Musik
Mit Werken von Stefan Wolpe, Josef Matthias Hauer, Enrico Bossi, George Antheil, Erik Satie, Hans Heinz Stuckenschmidt
Steffen Schleiermacher, Klavier und Moderation
Samstag, 05.10.2019
Beginn: 19 Uhr
mit Werken von Gustav Mahler, Anton Webern, Arnold Schönberg, Ernst von Dohnányi
Sonntag, 20.10.2019
Beginn: 11 Uhr
Gesprächskonzert mit Prof. Jochen Köhler und Studierenden der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Sonntag, 29.10.2019
Beginn: 18 Uhr
Verfemte Musik mit Werken von Victor Ullmann, Gideon Klein, Marc Lavry
Sonntag, 24.11.2019
Beginn: 11 Uhr
Theater
Im Puppentheater Halle
Ein Stück gespielt mit Handpuppen von Paul Klee für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren
Sonntag, 29.09.2019
Beginn: 18 Uhr
Kuratoren
Thomas Bauer-Friedrich, Anke Dornbach, Susanna Köller
Projektberatung
Dr. h. c. Andreas Hüneke, Potsdam
Ausstellungsgestaltung
Hansjörg Hartung, Berlin
Gefördert von

Mit freundlicher Unterstützung


Partner




