Ihr Besuch
Wir freuen uns auf Sie!
Ihre Tickets erhalten Sie online über unseren Ticketshop oder direkt an der Museumskasse.
Besucheradresse und Postanschrift
Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)
Friedemann-Bach-Platz 5
06108 Halle (Saale)
T: +49 345 21259-0
F: +49 345 20299-90
kunstmuseum-moritzburg@kulturstiftung-st.dewww.kunstmuseum-moritzburg.de
Service-Telefon
T: +49 345 21259-40
Mo–Fr 10–15 Uhr
Besucheradresse
Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)
Friedemann-Bach-Platz 5
06108 Halle (Saale)
Barrierefreiheit
Mittels Fahrstuhl und Treppenlift sind alle Ausstellungsräume für Personen mit körperlichen Einschränkungen barrierefrei zu erreichen. An der Museumskasse steht ein Rollstuhl zur Ausleihe zur Verfügung.
Ein Behindertenparkplatz befindet sich auf dem Friedemann-Bach-Platz gleich vor der Moritzburg.
Weitere Informationen zur Barrierefreiheit
Parken
Parkplatz Friedemann-Bach-Platz
73 Parkplätze direkt vor dem Museum, kostenpflichtig
1 Behindertenparkplatz
Weitere Parkmöglichkeiten in der Innenstadt
Reisebusse
Parkplatz Friedemann-Bach-Platz
zwei Stellplätze für Reisebusse direkt vor dem Museum
Karte mit Parkmöglichkeiten in der Innenstadt
Nah-und Fernverkehr
Sie erreichen uns über den Hauptbahnhof Halle mit den Zügen des Nah- und Fernverkehrs. Die Stadt Halle (Saale) ist u. a. durch die neue ICE-Strecke Berlin–München und die S-Bahn Mitteldeutschland bestens angebunden. Vom Hbf bringt Sie die Tram-Linie 7 (Richtung Kröllwitz) direkt bis zur Haltestelle Moritzburgring, von hier sind es nur wenige Schritte bis zum Eingang des Kunstmuseums.
Montag | 10–18 Uhr | |
Dienstag | 10–18 Uhr | |
Mittwoch | geschlossen | |
Sonderöffnungen: | ||
Mi, 22.11.2023 Mi, 27.12.2023 Mi, 03.01.2024 | 10–18 Uhr 10–18 Uhr 10–18 Uhr | |
Donnerstag | 10–18 Uhr | |
Freitag | 10–18 Uhr |
Samstag | 10–18 Uhr | |
Sonntag | 10–18 Uhr | |
Feiertage | 10–18 Uhr | |
24.12. / 31.12. | geschlossen | |
Schließzeit Januar / Februar 2024
Vom 15. Januar bis 2. Februar 2024 bleibt das Museum aufgrund von Wartungs- und Umbauarbeiten geschlossen.
Tagesticket Sonderausstellungen inkl. Sammlung
bis 14. Januar 2024
13 Euro | ermäßigt 9 Euro
Mit diesem Ticket können Sie alle Sonderausstellungen sowie die ständigen Sammlungspräsentationen besuchen.
Tagesticket Sammlung
bis 14. Januar 2024
8 Euro | ermäßigt 5 Euro
Mit diesem Ticket können Sie die ständigen Sammlungspräsentationen und die Kabinettausstellung „Kräftige Dekore für gesellige Anlässe“ besuchen. Das Ticket ist nicht für den Besuch der Sonderausstellung „TIERE!“ gültig.
Dauerticket „TIERE!“
bis 14. Januar 2024
30 Euro | ermäßigt 25 Euro
Das Ticket ist nur an der Museumskasse erhältlich und berechtigt zum unbegrenzt wiederholten Besuch der Ausstellung „TIERE! Von lammfromm bis fuchsteufelswild“ während der Laufzeit.
Jahreskarte
50 Euro | ermäßigt 30 Euro
Jahreskarten sind nur an der Museumskasse erhältlich. Inhaber einer Jahreskarte können sich ein Ticket reservieren, indem sie im Online-Shop eine Freikarte lösen. Die Berechtigung zum Freiticket muss beim Einlass vorgezeigt werden.
Ermäßigungen | Freier Eintritt
Freier Eintritt für: Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre, Schüler, Studierende, Auszubildende u. a.
Ermäßigter Eintritt für: Gruppen ab 10 Personen (pro Person), Arbeitslosengeld II-Empfänger, Schwerbehinderte u. a.
Übersicht: Ermäßigter und freier Eintritt
(PDF-Datei, 130 KB)
Wir sind Teil der Schlüsselbund-Aktion des Museumsnetzwerks Halle!
Gäste, die zu einem freien Eintritt berechtigt sind, können sich ein Ticket reservieren, indem sie im Online-Shop eine Freikarte lösen. Die Berechtigung zum Freiticket muss beim Einlass vorgezeigt werden.
Audioguide
Mithilfe unseres kostenfreien WiFis können Sie die Audioführungen über Ihr Smartphone und Ihre Kopfhörer vor Ort im Museum hören. Gäste ohne Smartphone können die museumseigenen Audioguide-Geräte nutzen, die an der Kasse zur Verfügung stehen.
Fotografieren
Das Fotografieren für private, nicht kommerzielle Zwecke ist im gesamten Museum erlaubt. An einzelnen Werken, bei denen ein generelles Foto- oder Filmverbot gilt, finden Sie eine entsprechende Kennzeichnung.
Öffentliche Führungen
Eine Übersicht über das Führungsangebot zur aktuellen Sonderausstellung „Tiere! Von lammfromm bis fuchsteufelswild“ finden Sie hier:
Öffentliche Führungen zu den Highlights unserer Sammlungspräsentationen werden jeden Sonntag, 15 Uhr, angeboten.
Die aktuellen Termine finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.
Buchbare Führungen
Sie wollen das Museum und seine Sammlungen näher kennenlernen – und das gemeinsam mit Familie, Freunden, als Unternehmen oder Reisegruppe? Gern stellen wir Ihnen ein passendes Angebot für Ihre private Führung zusammen.