Kinder, Jugendliche & Familien
Wir bieten abwechslungsreiche Programme für Groß und Klein. Im künstlerischen Tun begeben wir uns auf Entdeckungsreise durch die Welt der Kunst. Ob Kindergeburtstag, offene Werkstatt für alle, Ferienworkshops oder Kindermalzirkel bzw. JugendKunstTreff – hier finden alle ein passendes kreatives Angebot.
Kindergeburtstag
Unsere Programme für Kindergeburtstage laden Geburtstagskinder und ihre kleinen Gäste zum spielerischen Entdecken der Ausstellungen ein. Wir gestalten mit den Kindern zum ausgewählten Thema kleine künstlerische Objekte, die sie als Andenken mit nach Hause nehmen können.
Gruppe | max. 10 Kinder (ab 6 Jahre) | |
Termine | Samstag oder Sonntag | |
Dauer | 2 bis 2,5 Stunden | |
Kosten | 100 Euro | |
Themen | siehe unten | |
Anmeldung | Zum Online-Anmeldeformular |
Thema I:
Schatzsuche im Museum
für Kinder zwischen 6–8 Jahren
Eine Legende berichtet von einem verborgenen Schatz in den alten Gemäuern der Moritzburg. Die Kunstwerke sind Zeugen der Vergangenheit und verbergen viele Geheimnisse. Vielleicht gelingt es euch, das Rätsel um den Schatz zu lösen?
Wenn ihr den Schatz gefunden habt, könnt ihr in der Werkstatt ein Schatzkästchen gestalten, eure eigene Schatzkarte zeichnen oder ein Schmuckstück anfertigen.
Thema II:
Den Tieren auf der Spur
für Kinder zwischen 6–10 Jahren
Was schleicht, hüpft und fliegt durchs Museum? Wir gehen auf Spurensuche und finden heraus, welche Tiere auf den Kunstwerken zu finden sind. Manche sind sofort zu sehen, andere verstecken sich im Hintergrund der Bilder, auf Geschirr oder im Gebäude.
Im Anschluss an den Museumsbesuch verarbeitet ihr das Gesehene kreativ und druckt euer eigenes Lieblingstier.
Thema III:
Detektive im Museum
für Kinder zwischen 8–12 Jahren
Im Museum geschehen rätselhafte Dinge. Fußspuren und ein geheimnisvoller Brief bringen euch auf die richtige Fährte. Mit Spürsinn und Ideenreichtum entziffert ihr die Geheimschriften und sammelt wichtige Hinweise für ein Phantombild.
Beweist euch als kluge Köpfe in unserem Kriminalspiel.
Ferienangebote
Offene Werkstatt für alle
Die offene Werkstatt ist ein kreatives Mitmachangebot für Klein und Groß. Wir entdecken Kunstwerke, Arbeitsweisen, Materialien und experimentieren mit vielfältigen künstlerischen Techniken in unserer Werkstatt. Das regelmäßige Angebot widmet sich ausgewählten Themen der Dauer- und Sonderausstellungen.
Nächste Termine
Burg-Rallye – Entdecke auf eigene Faust das Drumherum der Moritzburg
Hast du Lust, die alte Burg zu erkunden? Bist du neugierig auf die Geheimnisse, die hier zu entdecken sind? Dann mach mit bei unserer Burg-Rallye.
Das Aufgabenheft gibt es für 2 Euro an unserer Museumskasse oder du druckst dir einfach diese PDF-Datei aus:
Download Burg-Rallye
(PDF-Datei, 5,8 MB)
Die rätselhaften Aufgaben kannst du vor Ort im Außengelände der Moritzburg lösen. Dafür ist kein Eintritt in das Kunstmuseum nötig.
Viel Spaß!
Kindermalzirkel
Die Freude am Zeichnen, Malen und Experimentieren steht im Mittelpunkt dieses Freizeitangebotes, das die schöpferischen Fähigkeiten der Kinder fördert. Unter professioneller künstlerischer Leitung entwickeln die Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim gemeinsamen Gestalten ein erstes Gespür für Formen, Farben und verschiedenartige Materialien und lernen einzelne künstlerische Techniken kennen.
Leitung | Katrin Röder, Papierkünstlerin | |
Alter | Kinder von 7 bis 13 Jahren | |
Dauer | ca. 90 Min | |
Kosten | 15 Euro monatlich | |
Ort | Kunsteck, Moritzburgring 6, 06108 Halle (Saale) |
Aktueller Hinweis
Aufgrund der aktuellen Regelungen können wir leider keine weiteren Anmeldungen für den Kindermalzirkel entgegen nehmen.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Ihr Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)
Jugendkunsttreff

Kunst. Spaß. Zusammen. Du möchtest Kunst machen und gleichzeitig neue Freunde treffen?
Dann komm vorbei! Jeden Freitag im Kunsteck des Kunstmuseums Moritzburg Halle (Saale) kannst du Zeichnen, Malen, Fotografieren und Kunst machen. Neben kreativen Aufgaben erkunden wir die Ausstellungen im Museum, besuchen Galerien und Hochschulen und schauen bei Kunstschaffenden im Atelier vorbei.
Leitung | Timm Höller | |
Alter | Jugendliche ab 13 Jahre | |
Kosten | 15 Euro monatlich | |
Ort | Kunsteck, Moritzburgring 6, 06108 Halle (Saale) |
Anmeldung unter:
- T: +49 345 21259-40
- Mo–Fr 10–15 Uhr
- kunstvermittlung@kulturstiftung-st.de
Kinderaudioguide – Kunst zum Hören und Sehen

Gesprächige Katzen und springende Formen
Unser Kinderaudioguide lässt Bilder sprechen und schickt die Fantasie auf Reisen
Die Diva unter den „Museumstieren“ ist zweifellos Franz Marcs Weiße Katze von 1912. Sie hat schon die unterschiedlichsten Zeiten kommen und gehen sehen und ihr als großer alter Katzendame kommt das Recht zu, die Kinder in der Audioführung zu begrüßen. Da sie wirklich nicht mehr die Jüngste ist, hat sie ihre Vermittlerrolle an ihre Urenkelkatze abgegeben, die die Kinder nun auf einem abenteuerlichen Entdeckungsrundgang durch die Sammlungspräsentation begleitet.
Mit jungen, frischen und witzigen Dialogen werden die Figuren in 11 ausgewählten Kunstwerken ziemlich munter. Da macht die gelbe Kuh mit lautem Glockengeläut auf sich aufmerksam, eine rote runde Form hüpft in großen Sprüngen akustisch durchs Bild oder es beginnt ein Streitgespräch vor dem Reiterbild von Ernst Wilhelm Nay über die Frage, ob die zwei abstrakt gemalten Reiter Ritter oder Indianer sind. Aufgeklärt wird diese Frage nicht, denn der Kinderaudioguide will nicht belehren, sondern Lust zum Bilder-Anschauen machen.
Viele der Hörstationen werden durch Musik ergänzt, wie das konstruktivistische Hinterglasbild von Walter Dexel. Hier entwickeln sich die unterschiedlichen Technikgeräusche zur coolen Techno-Musik.
Wo gibt's denn sowas?
Der Kinderaudioguide ist kostenfrei an der Museumskasse erhältlich. Für unsere hochwertigen Geräte erbitten wir lediglich die Hinterlegung eines Pfands von 5 Euro. Mithilfe unseres kostenfreien WiFis können Sie die Audioführung auch über Ihr Handy und Ihre Kopfhörer vor Ort im Museum hören.
Über unsere Website lässt sich der Audioguide außerdem bequem von zu Hause aus erleben:
Das Projekt
Das außergewöhnliche Projekt ist eine Produktion von Studierenden des Masterstudiengangs der Fachhochschule Merseburg in Kooperation mit dem Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale), produziert von glave Ton. Mit dieser erlebnisorientierten Hörführung ergänzt das Museum seine Vermittlungsangebote für Familien, die sich die Kunst in der Sammlungspräsentation individuell erschließen möchten.
Jugendpodcast – Kunstgelaber anders nice

Unsere jungen Museumsguides, die sogenannten Cicerones, haben während der Corona-Schließung des Museums ein neues Podcast-Format von und für Jugendliche entwickelt.
In unterschiedlicher Besetzung sprechen sie über Themen, die sie am Museum interessieren, interviewen Gäste aus ihrem Umfeld und eröffnen ihren persönlichen Blick auf Kunst und Kultur. Hört rein und lasst euch mitnehmen:
Unseren Jugendpodcast findet ihr auch auf spotify, iTunes und soundcloud.
Digital entdecken – Museum zu Hause

Unser digitales Angebot für Kinder, Jugendliche und Familien bringt Kunst und kreative Ideen direkt in eure eigenen vier Wände. Hörspiele, Video-Anleitungen, Geschichten, Rätsel und Mitmach-Aktionen – alles und mehr findet ihr hier: