Sittes Welt
Willi Sitte: Die Retrospektive
03.10.2021 — 09.01.2022
Ein Ausstellungsprojekt des Kunstmuseums Moritzburg Halle (Saale) in Verbindung mit dem Institut für Kulturstudien, Dresden
2021 jährt sich zum 100. Mal der Geburtstag des Künstlers und Kulturpolitikers Willi Sittes (1921–2013). Er gehört zu den national wie international bekannten Kunstschaffenden in der DDR und ist zudem der umstrittenste Vertreter der Kunst dieses Staates. Die Retrospektive setzt sich mit dem zwischen den 1930er Jahren und 2005 entstandenen Gesamtwerk des Künstlers auseinander. Sie liefert erstmals seit 1989/90 und ohne kulturpolitische Einflussnahme einen umfassenden Überblick über die Entwicklung des Werkes des exponiertesten Repräsentanten des offiziellen Kunst- und Kultursystems der DDR.
Galerie
Mediaguide
Zur Ausstellung wird ein umfangreicher Mediaguide angeboten, der neben dem Audioguide durch die Ausstellung zahlreiches Bild-, Text- und Ton- sowie Videomaterial enthält.
Katalog zur Ausstellung
Ein umfassender Katalog, der sich Leben und Werk des Künstlers in neuen wissenschaftlichen Betrachtungen widmet, dokumentiert die Ausstellung.
Begleitprogramm
Das Begleitprogramm thematisiert in diskursiven Formaten den Künstler wie den Kulturpolitiker Willi Sitte. Neben Führungen und Vorträgen finden Podiumsdiskussionen und dialogische Gesprächsformate mit Weggefährten und Zeitzeugen statt.
SITTES WELT
Willi Sitte: Die Retrospektive
03.10.2021 — 09.01.2022
Kuratoren
Thomas Bauer-Friedrich und Dr. Paul Kaiser, Dresden,
gemeinsam mit Dr. Eckhart Gillen, Berlin, und Dr. Dorit Litt, Bonn
Die Ausstellung wird im Jahr 2023 in adaptierter Fassung im Museum de Fundatie im niederländischen Zwolle zu sehen sein.

Mit freundlicher Unterstützung


Kooperationspartner

