Franz Marc. Skulptur und Plastik
09.04.2022 — 28.08.2022Eine Ausstellung im Rahmen von |
In dieser Kabinettausstellung wird erstmals das bildhauerische Werk des vor allem als Maler bekannten Expressionisten thematisiert. Franz Marc (1880–1916) schuf insgesamt nur sechzehn, teilweise unvollendete Skulpturen und Plastiken. Wie auch bei seinen Gemälden stehen Tiere im Zentrum dieser zwischen 1904 und 1914 entstandenen Werke. Marc suchte in der Plastik wie in seiner Malerei die Dynamik und den Rhythmus der Natur auszudrücken und dabei über die Wiedergabe des Sichtbaren hinauszugelangen.

Die Ausstellung entstand in Kooperation mit dem Franz-Marc-Museum im bayerischen Kochel am See und vereint Werke aus der eigenen Sammlung sowie Leihgaben aus Kochel, dem Lenbachhaus in München und dem Schlossmuseum Murnau. Ergänzt wird die Präsentation um selten gezeigte Zeichnungen, Aquarelle und Druckgrafiken aus der seit 2004 als Dauerleihgabe im Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) befindlichen Sammlung Erhard Kracht. Nach fast 20 Jahren sind die lichtempfindlichen Arbeiten auf Papier erstmals wieder zu erleben.
Besuch planen
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Gemäß der 17. Eindämmungsverordnung des Landes Sachsen-Anhalt gelten für den Besuch des Museums keine Corona-Regelungen mehr, die 3G-Regel und Maskenpflicht entfallen. Bitte nehmen Sie weiterhin Rücksicht auf andere Besucherinnen und Besucher und beachten Sie unsere Empfehlungen:
WICHTIGE HINWEISE
für Ihren Museumsbesuch
Tickets und Öffnungszeiten
Der Besuch des Museums ist täglich von 10–18 Uhr möglich. Mittwochs ist das Museum geschlossen. Wir empfehlen Ihnen, Ihre Tickets vorab online zu erwerben. Tickets erhalten Sie auch an der Museumskasse, solange ausreichend Plätze zur Verfügung stehen.
Begleitprogramm
Nächste Termine
Weitere Informationen zur Ausstellung
Das Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) besaß als erstes und einziges Museum in Deutschland vor dem Zweiten Weltkrieg neben wichtigen Gemälden auch drei Plastiken von Franz Marc: Panther (1908), Zwei Pferde (1908/09) und Zwei Bären (1910). Die Stadt Halle (Saale) erwarb sie 1930 für ihr Museum zusammen mit den Wachsmodellen der Zwei Pferde und Zwei Bären innerhalb eines ausgewählten Konvolutes, dessen Höhepunkt Marcs berühmtes Gemälde Tierschicksale war. Damit besaß das Museum zu dieser Zeit die umfangreichste Franz-Marc-Sammlung in Deutschland. Anders als die meisten Gemälde und Arbeiten auf Papier, die 1937 bei der nationalsozialistischen Aktion „Entartete Kunst“ beschlagnahmt wurden, blieben die Plastiken dem Museum als „unbedenklich“ erhalten.
Sie stehen nun zusammen mit sämtlichen anderen plastischen Versuchen, die Franz Marc in Bronze, Stein und Steinguss schuf, sowie einer Auswahl kunsthandwerklicher Arbeiten und Zeichnungen im Zentrum der Ausstellung. Neben Leihgaben aus Kochel am See, dem Lenbachhaus München und dem Schlossmuseum Murnau sowie den Werken aus dem eigenen Bestand des Kunstmuseums Moritzburg Halle (Saale) sind die aus konservatorischen Gründen nur selten ausgestellten Arbeiten auf Papier aus der Sammlung Kracht zu sehen.


Katalog
FRANZ MARC – Skulptur und Plastik

Hrsg. Cathrin Klingsöhr-Leroy und Christian Philipsen in Verbindung mit Thomas Bauer-Friedrich
zur gleichn. Ausstellung:
Franz Marc Museum in Kochel am See 08.03.2020 – 31.01.2021; Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) 09.04.2022 – 28.08.2022
96 Seiten | 47 Abb.
Köln : Wienand Verlag, 2020
ISBN: 978-3-86832-610-9
Gerne nehmen wir Ihre Buchbestellungen an!
Bitte beachten Sie:
- Preise zzgl. Versandkosten
- Bestellungen nur gegen Vorausrechnung
- Versand in andere Länder auf Anfrage
Ihre Anfrage inkl. Nennung des gewünschten Publikationstitels und Ihrer persönlichen Angaben (Name, Vorname, Adresse, Telefonnummer) senden Sie bitte an:
Museumsblog
Hier finden Sie Beiträge aus unserem Museumsblog passend zur Kabinettausstellung und zu Franz Marc:
Galerie
FRANZ MARC
Skulptur und Plastik
Kabinettausstellung
09.04.2022 — 28.08.2022
Kuratoren
Anke Dornbach,
Thomas Bauer-Friedrich
In Kooperation mit

Mit Unterstützung von
