Ich bin Du!

Doris Ziegler: Malerei

26.02.2023 — 21.05.2023
Kabinettausstellung

 

Doris Ziegler zählt zu den bedeutenden Künstlerinnen der Leipziger Schule – und trotzdem ist die Malerin bis heute nur einem kleineren Publikum bekannt. Ein Beleg dafür ist der Umstand, dass diese Ausstellung ihre erste Einzelschau in einem Museum ihrer Heimatregion ist.

In der Malerei war es über lange Zeit der „kühle Blick“, geschult an der neusachlichen Kunst der Zwischenkriegszeit, der Doris Ziegler interessierte und der sie unterschied von ihren Generationskollegen. Hoher Respekt vor dem Bildnis und vor dem an der HGB als Königsdisziplin geltenden Mehr- oder Vielfigurenbild hielt Doris Ziegler nie vor dem Experiment zurück, gerade in diesem Genre ihren Platz zu suchen. Ihren magischen Ort fand die Künstlerin dabei früh im Leipziger Stadtteil Plagwitz, dessen Architektur und Lebenswelt sie faszinierten.

Vom sachlichen Industriedetail über die Kulissenwelt des Imaginären bis hin zur Darstellung des weiblichen Proletariats in der DDR reichen ihre bildnerischen Annäherungen an einen Aktions- und Rückzugsraum, der nach der deutschen Wiedervereinigung von einer tiefgreifenden Transformation betroffen war.
 

Öffnungszeiten

Mo, Di, Do bis So, Feiertage 10–18 Uhr
Mittwochs, 24.12. und 31.12. geschlossen
   
Sonder­öff­nun­gen:
12.04.2023, 17.05.2023
 
10–18 Uhr

Anreise

Sie erreichen uns mit dem Au­to über die Auto­bah­nen 9, 14, 38 und 143. Un­mittel­bar vor dem Museum be­fin­det sich auf dem Friede­mann-Bach-Platz ein öf­fent­licher Park­platz mit zwei Bus­park­plätzen.

Parkmöglichkeiten in der Innenstadt

An­rei­sen­de mit dem ÖPNV neh­men die Tram-Linien 3, 7 oder 8 (die 7 star­tet di­rekt am Haupt­bahn­hof) bis zur Halte­stelle Mo­ritz­burg­ring. Von hier sind es nur we­nige Schrit­te bis zum Ein­gang des Kunst­mu­seums.

Eintrittspreise & Tickets


Eintrittsticket: 13 Euro | ermäßigt 9 Euro

Mit diesem Ticket kön­nen Sie alle Aus­stel­lungen des Mu­seums be­suchen. Ein Besuch der Doris-Ziegler-Aus­stellung ist ganz­tags möglich.

Falls Sie mit Ihrem Ticket auch einen Besuch der Picasso-Aus­stel­lung planen, beach­ten Sie bitte, dass der Zu­tritt in diese Aus­stellung über Ein­lass­zeit­fenster ge­regelt wird. Wir empfeh­len Ih­nen, Ihre Tickets vorab on­line zu er­wer­ben und sich recht­zei­tig ein Zeit­fenster für den Zu­tritt zur Picasso-Aus­stel­lung zu sichern:

Online-Ticket kaufen


Dauerticket: 30 Euro | ermäßigt 25 Euro

Das Ticket ist nur an der Mu­seums­kas­se er­hält­lich und be­rech­tigt zum un­begrenzt wie­der­hol­ten Besuch der Doris-Ziegler- und Picasso-Aus­stel­lung während der Lauf­zeit. In­ha­ber eines Dauer­tickets kön­nen sich ein Zeit­fenster für den Zu­tritt zur Picasso-Aus­stel­lung sichern, in­dem Sie im On­line-Shop für die ge­wünsch­te Uhr­zeit eine Frei­karte lösen. Die Be­rech­ti­gung zum Frei­ti­cket muss beim Ein­lass vor­ge­zeigt werden.

Wichtige Hinweise zu den Online-Tickets
 

  • Online-Tickets sind termin­ge­bunden und können nicht storniert oder um­ge­bucht werden.
  • Der Zutritt in die Picasso-Aus­stellung ist nur im ge­buch­ten Zeit­fenster mög­lich. Bitte er­schei­nen Sie pünkt­lich am Ein­lass zur Sonder­aus­stellung (West­box, 2. OG), da Ihre Re­ser­vierung sonst ver­fällt. Nach Zutritt kön­nen Sie sich die Picasso-Aus­stel­lung zeit­lich un­be­grenzt anschauen.
  • Alle anderen Be­rei­che und Aus­stel­lungen des Mu­seums kön­nen im Rah­men der Öff­nungs­zeiten ganz­tags be­sucht werden.

Ermäßigungen | Freier Eintritt


Für Kinder und Ju­gend­li­che bis 18 Jah­re ist der Ein­tritt frei!

Ermäßigter Eintritt für: Schüler, Aus­zu­bil­den­de, Stu­die­ren­de, Grup­pen ab 10 Per­so­nen (pro Per­son), Ar­beits­lo­sen­geld II-Em­pfän­ger, Schwer­be­hin­der­te, u. a.

Übersicht: Ermäßigter und freier Eintritt
(PDF-Datei, 130 KB)

Gäste, die zu einem freien Ein­tritt be­rech­tigt sind (Mit­glie­der des För­der­vereins etc.), oder In­ha­ber ei­ner Jah­res­karte kön­nen sich ein Ticket re­ser­vie­ren, in­dem sie im On­li­ne-Shop ei­ne Frei­kar­te lö­sen. Die Be­rech­ti­gung zum Frei­ti­cket muss beim Ein­lass vor­ge­zeigt werden.

Sonderermäßigungen während der Picasso-Ausstellung
 

Kunsthalle "Talstrasse"
Haben Sie die Picasso-Lurçat-Aus­stel­lung in der Kunst­halle "Talstrasse" be­sucht, be­zah­len Sie ge­gen Vor­la­ge des Tickets bei uns den er­mäßig­ten Ein­tritts­preis.

Bahn-Rabatt
Wer mit öffent­lichen Ver­kehrs­mit­teln an­reist (S‑Bahn, Zug, Bus, Tram) er­hält bei Vor­lage einer aktuel­len Bahn­fahr­karte oder eines MDV-Ver­bund­tickets 2 Euro Er­mäßi­gung auf den Ein­trittspreis.

Der Rabatt wird nur beim di­rek­ten Kauf eines Tickets an der Mu­seums­kas­se ge­währt und muss vor dem Ticket­kauf nach­ge­wie­sen wer­den. Nach­träg­liche Bar­aus­zah­lungen sind nicht möglich.

Doris Ziegler. Das Passagen-Werk. Malerei

Hrsg. von Dr. Paul Kaiser, Dresdner Institut für Kulturstudien

Monografie mit Werkverzeichnis
308 Sei­ten | 125 Ab­b.
Weimar: Tympanon 2020
ISBN: 978-3-00-066335-2

33 Euro

Gerne nehmen wir Ihre Buchbestellungen an!


Bitte beachten Sie:

  • Preise zzgl. Versandkosten
  • Bestellungen nur gegen Vorausrechnung
  • Versand in andere Länder auf Anfrage

Ihre Anfrage inkl. Nennung des gewünschten Publikationstitels und Ihrer persönlichen Angaben (Name, Vorname, Adresse, Telefonnummer) senden Sie bitte an:

birgit.behrens@kulturstiftung-st.de

ICH BIN DU!
Doris Ziegler: Malerei

Kabinettausstellung
26.02.2023 — 21.05.2023

Kurator

Dr. Paul Kaiser

Kulturpartner