Künstlerin & Künstler
Gertraud Möhwald & Otto Möhwald
Gertraud Möhwald
15.06.1929 | geboren als Gertraud Degen in Dresden | |
1948–1950 | Lehre als Steinbildhauerin im Dresdner Zwinger | |
1950–1954 | Studium der Bildhauerei an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle (BURG) bei Gustav Weidanz | |
1952 | Hochzeit mit Otto Möhwald | |
1959–1964 | Studium der Keramik bei Erika Gravenstein und Gustav Weiß, Abschluss Diplom | |
1964–1973 | künstlerisch-wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Keramikklasse der BURG | |
1970–1973 | Leitung der Keramikklasse | |
1973–1989 | freie Lehrbeauftragte an der BURG | |
1983 | Mitglied der Académie internationale de la Céramique (AIC) in Genf | |
1986 | Kunstpreis der Stadt Halle (Saale) | |
1990 | Mitglied der Akademie der Künste zu Berlin (Ost) | |
1992–1996 | Atelier im Künstlerhaus am Wasserturm, Berlin, Prenzlauer Berg | |
1994 | Ehrengast der Deutschen Akademie in der Villa Massimo in Rom | |
1997 | Kunstpreis des Landes Sachsen-Anhalt. | |
20.12.2002 | Unfalltod in Halle (Saale) |
Otto Möhwald
19.01.1933 | geboren in Krausebauden (heute Spindlermühle / Labská, Špindlerův Mlýn, Tschechische Republik) | |
1945 | Übersiedlung nach Uftrungen (Südharz) | |
1948–1950 | Tätigkeit als Malergehilfe | |
1950–1954 | Studium der Malerei bei Ulrich Knispel, Erwin Hahs, Lothar Zitzmann und Kurt Bunge an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle (BURG) | |
1952 | Hochzeit mit Gertraud Degen | |
1954–1956 | Honoraranstellung als Zeichenlehrer | |
bis 1963 | Nebentätigkeiten als Anstreicher, Entroster, Erdarbeiter | |
1963–1971 | Aufträge für baubezogene Kunst | |
ab Mitte 1960er | Mitnutzung der Druckwerkstatt von Helmut Brade | |
ab 1972 | ausschließliche Beschäftigung mit Malerei und Grafik | |
ab 1978 | gemeinsame Druckwerkstatt mit Uwe Pfeiffer, Gert Weickardt und Fotis Zaprasis | |
1983 | Händelpreis des Rates des Bezirkes Halle (Saale) | |
1987 | Kunstpreis der DDR | |
1991 | Lehrauftrag für Malerei an der BURG | |
1993 | Berufung zum Professor an der BURG | |
1998 | Emeritierung / weiterhin Lehraufträge an der BURG | |
2007 | Kunstpreis des Landes Sachsen-Anhalt | |
2011 | Kunstpreis der Stadt Halle (Saale) | |
28.10.2016 | Unfalltod in Halle (Saale) |
„Halle ist für mich aufregend. Mich fasziniert die bröckelnde Farbigkeit der Fassaden – die Oberflächen meiner Keramiken sind manchmal ähnlich.Die verrückten Grundrisse der Häuser, riesige Häuserschiffe, die sich zwischen zwei spitzwinkelig aufeinanderstoßenden Straßen erheben, Straßenzüge in der Verkürzung mit vorspringenden Erkern, Türmchen, Lisenen, figürlicher Plastik der Gründerjahre, Freiflächen, die durch Abriß entstehen […] – vielleicht haben meine tönernen eckigen Kästen dort ihren Ursprung.Die sinnlichen Eindrücke sind mit Trauer gemischt – sie zeigen mir die Vergänglichkeit von diesem Halle.
|


„[…]ich kann mir nicht vornehmen, ich möchte jetzt die und die Stimmung oder dergleichen angehen, sondern ich habe das Thema und daraus möchte ich ein Bild machen, so gut wie möglich.Das nimmt alle meine Kräfte in Anspruch und erst wenn das Bild so ist, daß ich denke, es könnte das sein, was ich mir vorstelle, dann kann ich darüber nachdenken, was dadurch vielleicht transportiert wird, wie man so schön sagt.
|
Gertraud Möhwald &
Otto Möhwald
Kabinettausstellung
23.06.2023 — 17.09.2023
Kuratorin
Anke Dornbach
Kulturpartner

