Halle am Meer
Strandzone und Naturidyll
Ahrenshoop 1945–2023
24.06.2023 — 17.09.2023
Diese Ausstellung ist bereits abgelaufen.
Ahrenshoop auf der Halbinsel Fischland-Darß war und ist für die halleschen Künstlerinnen und Künstler seit hundert Jahren ebenso ein Ort der Erholung wie der Inspiration. Halle am Meer stellt erstmals in einem großen Panorama die in Auseinandersetzung mit der Ostsee entstandenen Arbeiten vor und vereint mehr als 280 Werke aus anderthalb Jahrhunderten. Das Ausstellungsprojekt ist eine Kooperation mit dem Dresdner Institut für Kulturstudien und findet im Sommer 2023 im Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) und in der Kunsthalle "Talstrasse" sowie im Herbst/Winter 2023/24 in Ahrenshoop statt.
Die Ausstellung im Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) zeigt die Entwicklung nach dem Zweiten Weltkrieg bis heute. Mit zahlreichen Gemälden, Arbeiten auf Papier, Fotografien, Keramiken und Textilkunstwerken wird die Auseinandersetzung von Künstlerinnen und Künstlern aus Halle (Saale) mit Ahrenshoop, der Ostsee und dem Maritimen bis in die Gegenwart dargestellt. Dabei wird deutlich, wie sehr das Strandmotiv stets auch mit politischen Implikationen verbunden war.
Besuch planen
Öffnungszeiten
Mo, Di, Do bis So, Feiertage | 10–18 Uhr | |
Mittwochs, 24.12. und 31.12. | geschlossen |
Anreise
Sie erreichen uns mit dem Auto über die Autobahnen 9, 14, 38 und 143. Unmittelbar vor dem Museum befindet sich auf dem Friedemann-Bach-Platz ein öffentlicher Parkplatz mit zwei Busparkplätzen.
Parkmöglichkeiten in der Innenstadt
Anreisende mit dem ÖPNV nehmen die Tram-Linien 3, 7 oder 8 (die 7 startet direkt am Hauptbahnhof) bis zur Haltestelle Moritzburgring. Von hier sind es nur wenige Schritte bis zum Eingang des Kunstmuseums.
Eintrittspreise & Tickets
Eintrittsticket: 13 Euro | ermäßigt 9 Euro
Mit diesem Ticket können Sie alle Sonderausstellungen und die ständigen Sammlungspräsentationen besuchen.
Dauerticket: 30 Euro | ermäßigt 25 Euro
Das Ticket ist nur an der Museumskasse erhältlich und berechtigt zum unbegrenzt wiederholten Besuch der Ausstellung während der Laufzeit.
Ermäßigungen | Freier Eintritt
Freier Eintritt für: Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre, Schüler, Studierende, Auszubildende u. a.
Ermäßigter Eintritt für: Gruppen ab 10 Personen (pro Person), Arbeitslosengeld II-Empfänger, Schwerbehinderte u. a.
Übersicht: Ermäßigter und freier Eintritt
(PDF-Datei, 130 KB)
Gäste, die zu einem freien Eintritt berechtigt sind, oder Inhaber einer Jahreskarte können sich ein Ticket reservieren, indem sie im Online-Shop eine Freikarte lösen. Die Berechtigung zum Freiticket muss beim Einlass vorgezeigt werden.
Kunsthalle "Talstrasse"
Haben Sie die Halle-am-Meer-Ausstellung in der Kunsthalle "Talstrasse" besucht, bezahlen Sie gegen Vorlage des Tickets bei uns den ermäßigten Eintrittspreis.
Führung buchen
Sie wollen die Ausstellung „Halle am Meer“ gemeinsam mit Freunden, Kollegen oder als Reisegruppe kennenlernen?
Tagung: Ostdeutsche Kunst. Bestandsaufnahme und Perspektiven
Der Umgang mit der Kunst, die zwischen 1949 und 1990 in Ostdeutschland auf dem Gebiet der heute sogenannten „neuen Bundesländer“ entstand, wurde nach der deutschen Wiedervereinigung 1990 nahezu ausschließlich von polarisierenden Auseinandersetzungen unter starker Anteilnahme der Öffentlichkeit bestimmt. Seit einigen Jahren vollzieht sich nunmehr ein Paradigmenwandel. In diesem Prozess lässt sich feststellen, dass es insgesamt zu einer bemerkenswerten Akzeptanzsteigerung in Kultur, Politik und Gesellschaft gegenüber ostdeutscher Kunst und Architektur gekommen ist. Dabei richtet sich das Interesse nicht nur auf die Kunstentwicklung in der DDR, sondern ebenso auf die in der Umbruchzeit seit 1989/1990 bis heute in den ostdeutschen Bundesländern entstandenen Werke.
Initiiert von der Ostdeutschen Sparkassenstiftung und in Kooperation mit dem Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) sowie dem Dresdner Institut für Kulturstudien soll nun eine Bestandsaufnahme der bisherigen Entwicklungen zu diesem Thema im Rahmen einer zweitägigen Konferenz mit Beiträgen fachlich ausgewiesener Vertreterinnen und Vertreter aus dem Bereichen Politik, Museen, Medien und Wissenschaft erfolgen.
Termin: 13. bis 15. September 2023
Ort: Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina und Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)
Tagungsprogramm (PDF-Datei, 182 KB)
www.tagung-ostdeutsche-kunst.de
Trailer: Halle am Meer
Die zweiteilige Schau Halle am Meer findet im Sommer 2023 im Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) und in der Kunsthalle "Talstrasse" statt. Sehen Sie hier den Trailer zum Ausstellungsprojekt.
Trailer: Halle am Meer
Bevor Sie sich das Video anschauen können, ist ein Nachladen der externen Inhalte notwendig. Mit Klick auf den Button geben Sie Ihre Zustimmung, dass Daten an YouTube übermittelt und Cookies nachgeladen werden.
Galerie
Katalog
Halle am Meer. Künstlerkolonie, Sommergäste, Strandzone. Ahrenshoop 1892–2023

Band 29 der Schriften für das Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)
Hrsg. von Christian Philipsen in Verbindung mit Thomas Bauer-Friedrich und Paul Kaiser
zur gleichn. Ausstellung:
24.06.2023 – 17.09.2023
304 Seiten | mehr als 350 Abb.
Petersberg : Michael Imhof Verlag, 2023
HALLE AM MEER
Strandzone und Naturidyll
Ahrenshoop 1945–2023
24.06.2023 — 17.09.2023
Kuratoren
Dr. Paul Kaiser gemeinsam mit Thomas Bauer-Friedrich
#HalleAmMeer
Mit freundlicher Unterstützung

Medienpartner

In Kooperation mit


