Gertraud Möhwald & Otto Möhwald
23.06.2023 — 17.09.2023
Kabinettausstellung
Gertraud Möhwald (1929–2002) und Otto Möhwald (1933–2016) waren bedeutende Vertreter der Halleschen Schule, deren Wirken zahlreiche Künstlerinnen und Künstler inspiriert hat. Nach mehr als 50 Jahren werden sie erstmals wieder mit einer gemeinsamen Präsentation im Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) gewürdigt.
Kurz nach dem 20. Todestag von Gertraud Möhwald im Dezember 2022 und dem 90. Geburtstag Otto Möhwalds im Januar 2023 vereint die Präsentation in der Nordbox des Kunstmuseums eine Auswahl von etwa 40 Arbeiten aus der Vielzahl der Werke des Ehepaares, die sich in den Sammlungen des Kunstmuseums Moritzburg Halle (Saale) befinden – ergänzt um eine Plastik aus dem Nachlass Gertraud Möhwalds und Gemälde aus dem Nachlass Otto Möhwalds sowie um Fotografien von Karin Wieckhorst und Konstanze Göbel.
Besuch planen
Öffnungszeiten
Mo, Di, Do bis So, Feiertage | 10–18 Uhr | |
Mittwochs, 24.12. und 31.12. | geschlossen |
Anreise
Sie erreichen uns mit dem Auto über die Autobahnen 9, 14, 38 und 143. Unmittelbar vor dem Museum befindet sich auf dem Friedemann-Bach-Platz ein öffentlicher Parkplatz mit zwei Busparkplätzen.
Parkmöglichkeiten in der Innenstadt
Anreisende mit dem ÖPNV nehmen die Tram-Linien 3, 7 oder 8 (die 7 startet direkt am Hauptbahnhof) bis zur Haltestelle Moritzburgring. Von hier sind es nur wenige Schritte bis zum Eingang des Kunstmuseums.
Eintrittspreise & Tickets
Die Ausstellung „Gertraud Möhwald & Otto Möhwald“ können Sie mit einem Tagesticket Sammlung oder einem Tagesticket Sonderausstellungen inkl. Sammlung besuchen. Bitte beachten Sie, dass mit einem Tagesticket Sammlung kein Besuch der Ausstellung „Halle am Meer“ möglich ist.
Tagesticket Sonderausstellungen inkl. Sammlung | 13 Euro, ermäßigt 9 Euro | Ticket kaufen | ||
Tagesticket Sammlung | 8 Euro, ermäßigt 5 Euro | Ticket kaufen |
Ermäßigungen | Freier Eintritt
Freier Eintritt für: Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre, Schüler, Studierende, Auszubildende u. a.
Ermäßigter Eintritt für: Gruppen ab 10 Personen (pro Person), Arbeitslosengeld II-Empfänger, Schwerbehinderte u. a.
Übersicht: Ermäßigter und freier Eintritt
(PDF-Datei, 130 KB)
Gäste, die zu einem freien Eintritt berechtigt sind, oder Inhaber einer Jahreskarte können sich ein Ticket reservieren, indem sie im Online-Shop eine Freikarte lösen. Die Berechtigung zum Freiticket muss beim Einlass vorgezeigt werden.
Galerie


Gertraud Möhwald &
Otto Möhwald
Kabinettausstellung
23.06.2023 — 17.09.2023
Kuratorin
Anke Dornbach
Kulturpartner

