Ihr Besuch

Wir freuen uns auf Sie!

Ihre Tickets er­hal­ten Sie on­line über unseren Ticket­shop oder direkt an der Museums­kasse.

Zum Ticketshop

Bitte beachten Sie: 
Für die Sonder­ausstellung „Planetarische Bauern“ wurde ein großer Teil unserer Dauer­ausstellung bis Ende Okto­ber vorüber­gehend ab­gebaut. Eine Auswahl unserer wichtigsten und be­lieb­testen Werke können Sie in der Interims­präsen­tation „Highlights der Moderne“ erleben. 

Hier finden Sie eine Über­sicht über die aktuell geöff­neten und geschlos­senen Aus­stellungs­bereiche.

Besucheradresse und Postanschrift

Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)
Friedemann-Bach-Platz 5
06108 Halle (Saale)

T: +49 345 21259-0
F: +49 345 20299-90

kunstmuseum-moritzburg@kulturstiftung-st.dewww.kunstmuseum-moritzburg.de

Service-Telefon

T: +49 345 21259-40
Mo–Fr 10–15 Uhr

Routenplaner

Besucheradresse

Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)
Friedemann-Bach-Platz 5
06108 Halle (Saale)

Barrierefreiheit

Mittels Fahrstuhl und Treppenlift sind alle Ausstellungsräume für Personen mit körperlichen Einschränkungen barrierefrei zu erreichen.

An der Museumskasse steht ein Rollstuhl zur Ausleihe zur Verfügung.

Ein Behindertenparkplatz befindet sich auf dem Friedemann-Bach-Platz gleich vor der Moritzburg.

Weitere Informationen zur Barrierefreiheit

 

Parken

Parkplatz Friedemann-Bach-Platz
73 Parkplätze direkt vor dem Museum, kostenpflichtig
1 Behindertenparkplatz

Weitere Parkmöglichkeiten in der Innenstadt

Reisebusse

Parkplatz Friedemann-Bach-Platz
zwei Stellplätze für Reisebusse direkt vor dem Museum

Karte mit Parkmöglichkeiten in der Innenstadt

Nah-und Fernverkehr

Sie erreichen uns über den Hauptbahnhof Halle mit den Zügen des Nah- und Fernverkehrs. Die Stadt Halle (Saale) ist u. a. durch die neue ICE-Strecke Berlin–München und die S-Bahn Mitteldeutschland bestens angebunden. Vom Hbf bringt Sie die Tram-Linie 7 (Richtung Kröllwitz) direkt bis zur Haltestelle Moritzburgring, von hier sind es nur wenige Schritte bis zum Eingang des Kunstmuseums.

Montag 10–18 Uhr
 
Dienstag 10–18 Uhr
 
Mittwoch geschlossen
 
Donnerstag 10–18 Uhr
 
Freitag 10–18 Uhr
Samstag 10–18 Uhr
 
Sonntag 10–18 Uhr
 
Feiertage 10–18 Uhr
 
24.12. / 31.12. geschlossen
   

Tagesticket Sammlung


5 Euro | ermäßigt 3 Euro

Mit diesem Ticket kön­nen Sie die Interims­präsen­tation „Highlights der Moderne“ und den Aus­stel­lungs­bereich „Sakrale Kunst von Mittel­alter bis Barock“ besuchen.

Ticket kaufen

Frühbucherticket „Planetarische Bauern“

erhältlich nur vom 1. April bis 15. Mai 2025

10 Euro | ermäßigt 5 Euro

Mit diesem Ticket können Sie an einem Tag Ihrer Wahl während der Lauf­zeit (23. Mai bis 14. September 2025) zu einem ver­günstig­ten Preis das gesamte Museum inkl. der Aus­stel­lung „Planetarische Bauern“ besuchen.

Ticket kaufen

Hausticket (Sonderausstellung + Sammlung)

erhältlich ab 16. Mai 2025

15 Euro | ermäßigt 10 Euro

Mit diesem Ticket können Sie ab dem 23. Mai 2025 das gesamte Museum inkl. der Aus­stel­lung „Planetarische Bauern“ besuchen.

Jahreskarte


50 Euro | ermäßigt 30 Euro

Jahreskarten sind nur an der Mu­seums­kasse er­hält­lich. In­ha­ber einer Jah­res­kar­te kön­nen sich ein Ticket re­ser­vie­ren, in­dem sie im On­line-Shop eine Frei­kar­te lösen. Die Be­rech­ti­gung zum Frei­ti­cket muss beim Ein­lass vor­ge­zeigt werden.

Ermäßigungen | Freier Eintritt


Freier Eintritt für: Kinder und Ju­gend­li­che bis 18 Jah­re, Schüler, Stu­die­ren­de, Aus­zu­bil­den­de u. a.

Ermäßigter Eintritt für: Grup­pen ab 10 Per­so­nen (pro Per­son), Bürgergeld-Em­pfän­ger, Schwer­be­hin­der­te u. a.

Übersicht: Ermäßigter und freier Eintritt
(PDF-Datei, 130 KB)

Wir sind Teil der Schlüssel­bund-Aktion des Museumsnetzwerks Halle!

Halle Card


Die Halle Card umfasst den Besuch in 13 Museen (u. a. auch im Kunst­museum Mo­ritz­burg), im Berg­zoo Halle, die Teil­nahme an einer Stadt­führung und freie Fahrt mit Bus und Straßen­bahn im halleschen Stadt­gebiet (Tarif­zone 210). Sie kann als 1-Tages oder 2-Tages-Ticket erworben werden.

Sie erhalten die Halle Card in der Tourist-Infor­mation am Markt­platz oder online unter:

www.verliebtinhalle.de

Öffentliche Führungen

Öffentliche Führungen zu den Highlights unserer Samm­lungs­präsen­tationen werden jeden Sonntag, 15 Uhr, angeboten.

Die aktuellen Termine finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.

Zum Veranstaltungskalender

Buchbare Führungen


Sie wollen das Museum und seine Sammlungen näher kennenlernen – und das gemeinsam mit Fa­mi­lie, Freun­den, als Unter­neh­men oder Rei­se­gruppe? Gern stellen wir Ihnen ein passendes Angebot für Ihre private Führung zusammen.

Weitere Informationen zum Führungsangebot