Atlas der Abwesenheit. Kameruns Kulturerbe in DeutschlandBuchvorstellung im Rahmen der Ausstellung „It's all about collecting … Expressionismus | Museum | Kolonialismus. Die Sammlung Horn zu Gast in Halle (Saale)“
Bilder

Wann?
Wo?
06108 Halle (Saale)
Lage
Beschreibung
Buchvorstellung mit Lindiwe Breuer, Dr. Richard Tsogang Fossi, Dr. Andrea Meyer und Prof. Dr. Bénédicte Savoy (alle TU Berlin)
Über 40.000 Objekte aus Kamerun werden heute in öffentlichen Museen der Bundesrepublik Deutschland aufbewahrt. Das ist der größte Bestand weltweit. Er lagert seit der deutschen Kolonialzeit (1886–1916) so gut wie unpubliziert und unbekannt in den Lagerräumen der sie aufbewahrenden Institutionen. Auch in Kamerun ist die Erinnerung an sie zum Teil erloschen; zum Teil aber auch über Generationen hinweg intensiv gepflegt worden. Der „Atlas der Abwesenheit“ zeichnet erstmalig die unsichtbare Präsenz von Kamerun in deutschen Museen nach. Gleichzeitig werden die Formen und Folgen der Abwesenheit des Kulturerbes in Kamerun selbst untersucht.
KOSTEN
Der Eintritt ist frei.
Veranstalter
06108 Halle Saale