Wege zur Burg der Moderne
1912: Die Museumsgesellschaft
07.10.2022 — 08.01.2023
Kabinettausstellung Stifter & Schenker
Im Dezember 1911 initiierte der damalige Museumsdirektor Max Sauerlandt (1880–1934) die Gründung einer sogenannten Museumsgesellschaft. Der Zweck der Vereinigung bestand in der Unterstützung des Museums durch Ankäufe aus den Mitgliedsbeiträgen sowie Anregungen für Schenkungen zugleich aber auch darin, die Mitglieder bei ihren privaten Sammelbestrebungen zu beraten. Damit wollte man das allgemeine Kunstinteresse und die ästhetische Bildung der städtischen Bürgerschaft fördern.

Wohlhabende Bürger der Stadt Halle (Saale) und hochgestellte Persönlichkeiten aus der Kommunalpolitik, Wirtschaft und Wissenschaft förderten das Museum mit zusätzlichen Ankaufsmitteln von durchschnittlich 5.000 bis 6.000 Mark pro Jahr. Innerhalb eines Jahrzehnts bereicherte die Gesellschaft die Sammlungen mit ungefähr 100 Werken der bildenden und angewandten Kunst. Heraus ragen venezianische und böhmische Gläser, Delfter Fayencen, Meißner Porzellane und vieles andere mehr.
Im dritten Teil des Forschungs- und Ausstellungsprojektes über die Stifter und Schenker des Kunstmuseums Moritzburg Halle (Saale) wird eine Auswahl dieses umfangreichen und vielfältigen Schenkungsbestandes präsentiert. Gezeigt werden sowohl Gemälde, Handzeichnungen und Skulpturen als auch und vor allem Metall- und Glasarbeiten sowie Keramik aus dem 15. bis in das 20. Jahrhundert.
Ausstellungsreihe und Forschungsprojekt
Stifter & Schenker | Wege zur Burg der Moderne
Stifter und Schenker waren und sind für das Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) seit seiner Gründung im Jahr 1885 von großer Bedeutung. Rund 900 Einzelpersonen und Institutionen schenkten dem Museum in den vergangenen 130 Jahren zahlreiche Exponate verschiedenster Art und unterschiedlichsten Umfangs. Seit 2011 erforschen junge Kunsthistoriker im Auftrag der Freunde und Förderer des Kunstmuseums Moritzburg Halle (Saale) e. V. diesen außerordentlich wichtigen Aspekt der Museumsgeschichte.
In einer mehrteiligen Ausstellungs- und Publikationsreihe werden seit 2017 die bedeutendsten Schenkungen und ihre Stifter in der mehr als 130-jährigen Geschichte des Museums vorgestellt. Entlang einzelner historischer Zeiträume wird aufgezeigt, wie sich die Sammlungen des Kunstmuseums Moritzburg Halle (Saale) durch bürgerschaftliches Engagement entwickelten.
Freunde und Förderer des Kunstmuseums Moritzburg
Halle (Saale) e. V.
Katalog
Wege zur Burg der Moderne. 1912: Museumsgesellschaft
Die Stifter & Schenker des Kunstmuseums Moritzburg Halle (Saale), Band 3 | Hrsg. Freunde und Förderer des Kunstmuseums Moritzburg Halle (Saale) e.V. und Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)
Erscheint im Oktober 2022
Nähere Informationen zur geplanten Publikation werden an dieser Stelle rechtzeitig bekanntgegeben.