Beispiel I
#closedbutopen
#TagderProvenienzforschung
Ferdinand Georg Waldmüller: Am Brunnen von Taormina, 1846, Öl auf Holz, 57,5 x 71,5 cm, Inv.‑Nr. MOI00246
Provenienz
xx –1917 Ludwig Lobmeyr, Wien
22.10.1917 Wien, 243. Kunstauktion von C. J. Wawra, Versteigerung der Ölgemälde, Aquarelle und Handzeichnungen aus dem Nachlasse des Herrn Ludwig Lobmeyr, Los 81
xx–9.05.1930 Sammlung Baron André Sigmond von Lemhény
9.05.1930–22.05.1930 über einen Konsortialkredit gelangt das Werk in den Besitz der Kreditanstalt für Verkehrsmittel AG (Gemälde lagerte im Depot der Schweizerischen Volksbank)
22.05.1930–08.1935 Eigentumsrechte von der Kreditanstalt für Verkehrsmittel AG an die Dresdner Bank übertragen (im April 1932 aus dem Depot der Schweizerischen Volksbank an die Dresdner Bank in Berlin überführt)
08.1935–06.1937 Berlin, Nationalgalerie (Erwerb von der Dresdner Bank)
06.1937 München, Julius Böhler, Auktion Kunstwerke aus dem Besitz der Staatlichen Museen Berlin, 1./2.06.1937, Los 742
06.1937 Chemnitz, Kunsthandlung Gerstenberger, erworben ebenda
07.1937 erstes Angebot der Kunsthandlung Gerstenberger, Chemnitz, an das Museum für Kunst und Kunstgewerbe in Halle (Saale)
07.1937–1940 Das Gemälde wird von der Kunsthandlung Gerstenberger, Chemnitz, auch anderen deutschen Museen zum Kauf angeboten.
1940 Halle (Saale), Museum für Kunst und Kunstgewerbe, Ankauf von der Kunsthandlung Gerstenberger, Chemnitz