Barrierefreie Angebote
Das Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) ist bemüht, möglichst vielen Besuchern einen unbeschwerten Museumsbesuch zu ermöglichen. Dabei streben wir eine kontinuierliche Erweiterung unserer Angebote für ein barrierefreies Erleben der Ausstellungen und Veranstaltungen an. Darüber hinaus haben wir für Ihre individuellen Wünsche und Fragen immer ein offenes Ohr. Bitte sprechen Sie uns an!
Kontakt
- Bettina Rost
- T.: +49 345 21259-71
- F: +49 345 20299-90
- kunstvermittlung@kulturstiftung-st.de
Rundgänge für Menschen mit Demenz
Individuelle Führungen
Kunst und Musik sind wichtige Schlüssel zur emotionalen Welt der Menschen mit Demenz. Deshalb bieten wir eigens für Sie Rundgänge durch das Museum an, die auf ein lebendiges sinnliches Erleben abzielen, um so nach Möglichkeit an noch vorhandene Erinnerungen anknüpfen zu können. Im Zentrum des Museumsbesuchs steht nicht die Vermittlung von kunsthistorischem Wissen, sondern der emotionale Zugang zur Kunst und das Erlebnis einer schönen Zeit ohne Hektik und Stress.
Teilnehmer | bis zu acht Teilnehmer mit Demenz plus max. jeweils eine persönliche Assistenz |
Dauer | max. 90 Min |
Kosten | 5 Euro pro Person (Persönliche Assistenz Eintritt frei) |
Themen | – Kindheit – Arbeitswelten – Frauenbildnisse – Landschaften – Der hallesche Maler Carl Adolff Senff |
Kontakt | Bitte nutzen Sie die oben angegebene Kontaktadresse. |
Öffentliche Führungen
Einmal im Monat bieten wir unseren Besucherinnen und Besuchern mit Demenz eine öffentliche Führung zu besonderen Themen der Sammlungspräsentation oder im Rahmen der aktuellen Sonderausstellung.
Dauer | max. 90 Min |
Kosten | 5 Euro pro Person (Persönliche Assistenz Eintritt frei) |
Anmeldung | Eine Anmeldung unter der oben genannten Kontaktadresse ist erforderlich. |
Nächste Termine
Führung in einfacher Sprache
Einmal monatlich bieten wir unseren Besucherinnen und Besuchern eine öffentliche Führung in einfacher Sprache an. Meist findet sie in der aktuellen Sonderausstellung statt. In leicht verständlichen Ausführungen werden das Anliegen der Ausstellung, einzelne Werke und ausgewählte Informationen vermittelt.
Kosten | 5 Euro |
Anmeldung | Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. |