Wir suchen Eure Halle-Medaille!

Vor 75 Jahren wurde das Landesmünzkabinett des Kunstmuseums Moritzburg Halle (Saale) gegründet  – eine Sammlung historischer Münzen, Medaillen und Zahlungsmittel, die zu den bedeutenden numismatischen Sammlungen in Deutschland zählt. Dies ist Anlass für die Jubiläumsausstellung „Halle handlich“, in der ausgewählte Highlights aus der reichen Medaillensammlung präsentiert werden.

Wir laden alle Hallenser*innen ein, für die Ausstellung bis zum 15. September 2025 eine eigene Halle-Medaille zu gestalten. Unsere Jury vergibt Preise in sechs Kategorien. Die Preisgelder werden vom Förderverein des Museums gestiftet.
 

Thema

Gestalte eine Medaille, die eine Person oder einen Ort würdigt, der für Dich typisch für Halle ist. Auch einzigartige Momente, Ehrungen, sportliche Ereignisse sowie besondere Leistungen oder Verdienste können Thema sein – am Ende entscheidest Du selbst, welches Ereignis Dich am stärksten mit der Stadt verbindet.

Wer kann mitmachen?

Alle Menschen, die in Halle leben. 

Format

Die Medaille muss als reales Objekt eingereicht werden – egal ob rund oder eckig. Wichtig ist lediglich, dass sie handlich bleibt: also maximal 15 cm im Durchmesser.

Material

Als Material kannst Du zum Beispiel Ton, Gips, selbsttrocknende Knete, aber auch Papier oder Karton verwenden. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. 

Foto

Bitte mache ein Foto von Dir, auf dem Du Deine fertige Medaille gut sichtbar in der Hand präsentierst, und reiche dieses mit ein. Das Foto wird – im Falle einer Auswahl – in der Ausstellung gezeigt, sodass sichtbar wird, wer hinter dem Werk steht. Damit wir das Bild gut verwenden können, wäre es schön, wenn Du folgende Angaben beachtest: 

Dateiformat: JPG oder PNG
Auflösung: mindestens 1600 x 900 Pixel (besser: 3000 x 2000 Pixel) 
Ausrichtung: hochkant
Bitte keine Bildfilter verwenden. 
Dateigröße: max. 10 MB 

Du musst kein Technikprofi sein – wenn Du unsicher bist, frage uns einfach oder schicke das Foto so, wie Du es gemacht hast. Wir freuen uns über jede Einreichung!

Begleittext

Bitte beschreibe Deine Medaille in einem kurzen Text und erläutere, wem oder welchem Ereignis/Anlass Deine Medaille gewidmet ist – wir freuen uns auch über eine passende Überschrift zu Deinem Werk.

Teilnahmeschluss: 15. September 2025

Bitte gebe Deine Medaille an der Kasse des Kunstmuseums Moritzburg Halle (Saale) ab und sende Foto und Text unter Angabe Deines Namens per E-Mail an:

kunstvermittlung[at]@kulturstiftung-st[dot].de

Bei Fragen helfen wir gerne weiter:

T: +49 345  21259-40

Preise & Ausstellung

Unsere Jury vergibt Preise in sechs Kategorien. Die Preisgelder stiften die Freunde und Förderer des Museums. Die Einladung zur Preisverleihung erfolgt per E-Mail. 

Alle eingereichten Medaillen werden im Rahmen der Ausstellung „Halle handlich“ öffentlich präsentiert. Während der gesamten Ausstellung kann für die eigene Lieblingsmedaille abgestimmt werden. Der Publikumspreis wird bei der Finissage feierlich verliehen.


Bitte beachte, dass aus Platzgründen gekürzte Fassungen Deines eingereichten Textes für die Ausstellung verwendet werden könnten. Eine redaktionelle Bearbeitung behalten wir uns vor. Dabei achten wir selbstverständlich auf den Erhalt des inhaltlichen Kerns.

Bitte beachte, dass wir für Schäden oder Verlust (etwa durch Diebstahl) keine Haftung übernehmen können. Fotos und persönliche Daten werden nach der Ausstellung im Einklang mit den Datenschutzrichtlinien gelöscht.

Die Medaillen können vom 17. bis zum 22. Februar 2026 persönlich wieder an unserer Museumskasse abgeholt werden. 

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

 

Weitere Infos 


Eine Medaille ist ein flaches, meist rundes Relief aus Metall oder einem anderen festen Material, das typischerweise zur Auszeichnung, Ehrung oder Erinnerung an eine besondere Leistung, ein Ereignis oder eine Person geprägt oder gegossen wird.

Gestalterisch enthalten Medaillen in der Regel eine bildliche Darstellung oder ein Symbol, ergänzt durch eine Inschrift, die den Anlass, die Person oder das Ereignis benennt.

Materialliste

  • Papier, Karton, Modelliermasse (z. B. Ton, Fimo, Salzteig) oder ein anderes formbares Material
  • Stifte, Pinsel, Farben oder Dinge zum Eindrücken (z. B. Knöpfe, Buchstabenstempel)
  • Optional: Deckel, runde Formen oder Ausstechformen als Schablone

1. Eine Form wählen

Die klassische Medaille ist rund – aber sie darf auch oval oder eckig sein. Als Vorlage eignet sich ein Glas, ein Deckel oder Du zeichnest freihändig.

2. Gestalten

Überlege Dir ein Motiv: Was ist Dir wichtig? Ein Ort, eine Person, ein Gefühl oder ein Ereignis, das Dein Halle am besten beschreibt. Du kannst Deine Medaille bemalen, bekleben oder plastisch formen.

3. Details anbringen

Wenn Du mit Knete, Ton oder Fimo arbeitest, kannst Du mit Stempeln, kleinen Gegenständen oder Deinen Fingern Muster und Schrift eindrücken.

4. Trocknen oder Backen (je nach Material)

Salzteig und Ton sollten getrocknet oder gebacken werden – genaue Anleitungen findest Du meist auf der Verpackung oder im Internet.

5. Fertig ist Deine Halle-Medaille!

Gebe Deiner Medaille bzw. Deinem Kunstwerk einen Titel und schreibe einen kurzen Text dazu.


Halle (Saale) ist seit über 100 Jahren ein weltweit bedeutendes Zentrum der Medaillenkunst. Die Ausstellung „Halle handlich“ zeigt vom 12. Oktober 2025 bis zum 15. Februar 2026 verschiedenste Medaillen aus der umfangreichen Sammlung des Landesmünzkabinetts Sachsen-Anhalt. Die kleinen, handlichen Denkmale vermitteln ein facettenreiches und auch überraschendes Bild der Saalestadt, ihrer historischen Persönlichkeiten, ihrer Wahrzeichen und ihrer Institutionen.

Mehr erfahren


Mit freundlicher Unterstützung