25a || Tastmodell Audiodeskription, Annemirl Bauer: Ohne Titel (Ausbürgerungskandidaten)
26 || Einar Schleef: Im Todesstreifen aus dem Zyklus „Deutschland“
Kunst in Deutschland 1890–1945
27 || Karl Hofer: Kassandra /// Dieses Werk ist aktuell nicht an dieser Stelle im Museum zu sehen. Sie finden es ab 21. November im 2. OG in der Sonderausstellung „Karl Hofer. Zwischen Schönheit und Wahrheit“. ///
28 || Nummer nicht vergeben
29 || Kunst im Nationalsozialismus: Intro von Museumsdirektor Thomas Bauer-Friedrich
30 || Kunst im Nationalsozialismus: Hintergründe
31 || Ernst Wilhelm Nay: Ausfahrt der Fischer
32 || Hermann Blumenthal: Großer Stehender
33 || Der weibliche Akt
34 || Landschaftsmalerei
35 || Richard Scheibe: Der Denker
36 || Gerhard Marcks: Alcina
37 || Paul Mathias Padua: Der Trommler
38 || Fritz Winter: Komposition, Erwin Hahs: Aktivität
39 || Alexej von Jawlensky: Meditationen
40 || Kunsthandwerk 1933–1945
41 || Wilhelm Wagenfeld: Kubus-Geschirr, Valery Jorud: Schale
42 || Hermann Glöckner: Faltung
43 || Museumsarchitektur
44 || Walter Dexel, Erich Buchholz
45 || El Lissitzky
46 || Lyonel Feininger: Marienkirche mit dem Pfeil
47 || Paul Klee: Phantastische Flora
48 || Nummer nicht vergeben
49 || Georg Schrimpf: Drei Mädchen
50 || Kunsthandwerk BURG und Bauhaus
51 || Kunsthandwerk BURG und Bauhaus II
52 || Nummer nicht vergeben
53 || Annemarie Heise: Selbstbildnis
54 || Katharina Heise: Tänzerin
55 || Katharina Heise: Harald Kreutzberg
56 || Christoph Voll: Große Stehende
57 || Kunst und Politik in den 1920er Jahren
58 || T. Lux Feininger: The N***** of the Narcissus
59 || Gussy Hippold-Ahnert: Zwei Mädchen
60 || Kurt Teubner: Spießer
61 || Oskar Nehrlinger: Brücken-Emil
62 || Karl Völker: Proletariermädchen
62a || Tastmodell Audiodeskription, Karl Völker: Proletariermädchen
63 || Richard Horn: Lachender Arbeiter
64 || Karl Völker: Beton
65 || Oskar Nehrlinger: An die Arbeit /// Dieses Werk ist aktuell nicht in der Ausstellung zu sehen. ///
66 || Emaille-Kunst
67 || Rudolf Levy, Karl Schmidt-Rottluff
68 || Georg Kolbe: Kathedrale (Kniende)
69 || Wilhelm Lehmbruck: Mutter und Kind
70 || Revolution 1918
71 || Franz Marc
71a || Tastmodell Audiodeskription, Franz Marc: Die weiße Katze
72 || William Wauer: Herwarth Walden, Conrad Felixmüller: Der Witwer
73 || Georg Kolbe: Najade
74 || Emil Nolde: Simeon begegnet Maria im Tempel
75 || Erich Heckel
76 || Karl Schmidt-Rottluff: Paul Thiersch
77 || Moissey Kogan
78 || Ernst Ludwig Kirchner: Akte im Strandwald
79 || Kunsthandwerk Jugendstil
80 || Max Beckmann: Doppelbildnis Max Beckmann und Minna Beckmann-Tube
81 || Gustav Klimt: Bildnis Marie Henneberg
82 || Georg Minne: Der große Kniende
83 || Max Liebermann: Herrenbildnis (Porträt Friedrich Kuhnt)
84 || Edvard Munch: Porträt Dr. Max Linde
85 || Paula Modersohn-Becker: Feldblumenstrauß
85a || Tastmodell Audiodeskription, Paula Modersohn-Becker: Feldblumenstrauß
86 || Max Slevogt: Bildnis des Herrn Philipp von Fischer (Der Philosoph)
Unsere Website verwendet Cookies, die erforderlich sind, damit die Website richtig funktioniert und wir unsere Inhalte weiter für Sie verbessern können. Hierzu werden pseudonymisierte Daten gesammelt und ausgewertet.Ihr Einverständnis in die Verwendung dieser Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung sowie im Impressum.