Angebote für Erwachsene
Ob exklusiver Kunstgenuss zur Mittagspause, ungewöhnliche Einblicke in das Kunstmuseum im Rahmen unterhaltsamer Führungen oder informative Vorträge zu Künstlern, Werken oder aktueller Forschung – unser breites Vermittlungsangebot macht Kunst in vielen Facetten erlebbar. Vielleicht möchten Sie aber lieber gleich selbst künstlerisch Hand anlegen und unser aktives Praxisangebot in Malzirkeln und Workshops nutzen. Wählen Sie für sich das passende Angebot aus!
Führungen
Weiterführende Informationen zu unserem umfassenden Führungsprogramm erhalten Sie hier:
Vorträge und Lesungen

Das Kunstmuseum begleitet seine Ausstellungen durch vertiefende Vorträge und Lesungen von ausgewiesenen Experten. Neben den regelmäßig laufenden Veranstaltungsreihen „Kunst & Religion“ sowie „Restaurierung & Forschung“ konzipiert das Museum immer wieder Veranstaltungen zu Spezialthemen oder organisiert Podiumsgespräche zu spannenden Themenfeldern wie z. B. „Kunst in der Zeit des Nationalsozialismus“ oder „Kunst in der SBZ/DDR“.
Vortragsreihe „Kunst & Religion“
In den Sammlungen des Museums befinden sich zahlreiche Arbeiten vom späten Mittelalter bis in die Gegenwart, die sich mit christlichen Themen auseinandersetzen. In der Vortragsreihe werden bekannte und weniger bekannte Motive der christlichen Kunst erschlossen und deren biblische, legendarische oder ikonografische Hintergründe mit weiteren Beispielen aus der Kunstgeschichte verglichen.
Vortragsreihe „Restaurierung & Forschung“
Die Vortragsreihe wird gemeinsam mit dem Verband der Restauratoren (VDR) veranstaltet. Sie soll Fachleute ebenso wie interessierte Laien mit Forschungsergebnissen bekannt machen, die im Zuge von Restaurierungen und kunsttechnologischen Untersuchungen gewonnen wurden, und damit zum Verständnis für die Erhaltung von Kunst- und Kulturgut beitragen.
Workshops
Interessieren Sie sich für Kunst und haben Lust, selbst kreativ zu werden? Unsere Kurse und Workshops, die von Künstlerinnen und Künstlern betreut werden, laden Sie dazu ein, dem Inhalt und der inneren Struktur von Kunstwerken auf eigene künstlerische Weise zu folgen.
Seniorenworkshops
Wer seine künstlerische Kreativität bis zum Ruhestand gezügelt hat und nun loslegen will, kann seine Liebe zur Kunst in unseren Workshops für Senioren ausleben. Wir bieten immer wieder einmal mehrtägige Kurse für unsere reiferen Museumsbesucher an, die sowohl an Kunst als auch am eigenen Gestalten Freude haben.
Nicht nur für Senioren

Zu einer seniorenfreundlichen Tageszeit und zu einem günstigen Sonderpreis finden einmal im Monat Überblicksführungen, thematische Führungen sowie Kunstbetrachtungen und Gespräche zu ausgewählten Einzelobjekten statt.
Beginn | 14 Uhr |
Kosten | 6 Euro |
Anmeldung | Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. |
KunstGenuss
Als Entspannung im Arbeitsalltag bieten wir Ihnen in der Mittagspause eine unterhaltsame Kurzführung zu einem ausgewähltem Kunstwerk oder einem bestimmten Thema.
Beginn | 12.30 Uhr |
Dauer | 20 bis 30 Min |
Kosten | 3 Euro | erm. 2 Euro |
Anmeldung | Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich. |
Bei Vorlage der Eintrittskarte besteht die Möglichkeit zum Verzehr des Tagesessens im MoritzKunstCafé zum reduzierten Preis.

Audiowalk Feininger
Mit einer App auf den Spuren von Lyonel Feininger
Der individuell nutzbare Audiorundgang, ein akustisches und visuelles Informationssystem in englischer und deutscher Sprache, bietet die Gelegenheit, entlang einer attraktiven Altstadtroute die historischen Perspektiven der elf Feininger-Gemälde in der heutigen Stadt einzunehmen.
Er informiert über den Künstler und dessen Leben und Schaffen in Halle, besonders mit Blick auf die Zeit der Moderne in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Darüber hinaus werden stadtgeschichtliche Informationen vermittelt.
Erwachsenenmalzirkel
Kunst im Museum zu betrachten reicht Ihnen nicht? Nehmen Sie den Pinsel selbst in die Hand und entdecken Sie Ihr künstlerisches Potenzial. In unserem Malkurs für Anfänger und Fortgeschrittene werden unter fachkundiger künstlerischer Anleitung praktische Kenntnisse des bildnerischen Gestaltens vermittelt. In der gemeinsamen Arbeit spannt sich dabei der Bogen von der perspektivischen Zeichnung über Kompositionsfragen in der Malerei bis hin zur sachgemäßen Handhabung verschiedener künstlerischer Techniken.
Leitung | Burghard Aust, Maler/Grafiker |
Kosten | 20 Euro monatlich |
Anmeldung erforderlich unter:
- Bettina Rost
- T.: +49 345 21259-71
- F: +49 345 20299-90
- kunstvermittlung@kulturstiftung-st.de