alle Veranstaltungen anzeigen

Themenabend: Who Owns Soil and Land? [Wem gehören Boden und Land?]

Wann?

17:00 - 23:59 Uhr

Wo?

Salinemuseum Halle
Mansfelder Straße 52
06108 Halle (Saale)

Lage

Karte des Veranstaltungsortes
Karte des Veranstaltungsortes

Beschreibung

Talks, Performances & Live-Musik im Rahmen der Sonderausstellung „Planetarische Bauern. Landwirtschaft, Kunst, Revolution“

Wer Boden bewirtschaften kann oder Land besitzt, ist eine Frage historischer Entwicklungen sowie ökonomischer und politischer Interessen. Ist es möglich, das Erbe von Landnahme, Extraktivismus und Kolonialgeschichte mit neuen Narrativen zu überschreiben?

Neben einem Vortrag von Macarena Gómez-Barris zu kulturellen und künstlerischen Bewegungen, die radikale Alternativen entwickeln, sprechen Lara Almarcegui und Yelta Köm mit Wissenschaftler*innen, die die Recherche zu ihren Werken in der Ausstellung „Planetarische Bauern“ begleiteten. Antje Meichsner erweckt einen Mythos der Feldarbeit wieder zum Leben. LAND3C verbinden in ihrer audiovisuellen Performance Artefakte vom Balkan bis zum Baltikum sowie deren Clubsounds, um kulturelle Zugehörigkeit zu einem Land zu hinterfragen. Mit weiteren elektronischen Reflexionen von Landbesitz und Ökologie in den DJ-Sets verarbeitet die Nacht im Salinemuseum die Themen von „Planetarische Bauern“ musikalisch.

Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Salinemuseum Halle und im Rahmen des Kulturellen Themenjahres 2025 der Stadt Halle (Saale) „Stadt der Brücken. Kommen. Gehen. Bleiben.“ 

PROGRAMM

16 Uhr: Performance ENTFÄLLT!
17 Uhr: Artist Talk mit Yelta Köm (im Gespräch mit Mezra Öner)
17.45 Uhr: Artist Talk mit Lara Almarcegui (im Gespräch mit Andreas Kamradt)
18.30 Uhr: Vortrag von Macarena Gómez-Barris
19.30 Uhr: Performance von LAND3C
20.15 Uhr: Performance von Antje Meichsner
ab 21 Uhr: Live-Set und DJs: Nour Sokhon (live), dérive, JLULULU

SPRACHE: ENGLISCH

Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt. Um der Simultanübersetzung zu folgen, bringen Sie bitte Ihr Handy und eigene Kopfhörer mit. Vor Ort können Sie sich mit dem Audiokanal auf Deutsch verbinden.

KOSTEN

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.

Veranstalter

Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)
Friedemann-Bach-Platz 5
06108 Halle Saale
Tel: +49 345 21259-73
Fax: +49 345 20299-90

Merkzettel

Merkzettel drucken