Die Retabel Hans Baldung Griens für Halle (Saale)
Bilder
Wann?
Wo?
06108 Halle (Saale)
Lage
Beschreibung
Vortrag mit Dr. Markus Leo Mock (Berlin) im Rahmen der Sonderausstellung „Frührenaissance in Mitteldeutschland"
Der Magdeburger Erzbischof Ernst II. von Sachsen (1464–1513) ließ in Nürnberg zwei Altarbilder für die Maria-Magdalena-Kapelle in seiner Residenz in Halle, der Moritzburg, anfertigen. Die beiden Retabel schuf ein aufstrebender junger Künstler, der für die deutsche Renaissance-Malerei große Bedeutung erlangen sollte: Hans Baldung Grien (1484/85–1545). Heute zählen die beiden Malereien, die sich bis in das 19. Jahrhundert in Halle (Saale) befanden und nun in den Sammlungen in Berlin und Nürnberg präsentiert werden, zu den Meisterwerken der Frührenaissance.
Doch was bewog Ernst von Sachsen zu diesen beiden Retabeln und ihren Themen? Und warum fiel seine Wahl auf Baldung? Der Vortrag des Kunsthistorikers Dr. Markus Leo Mock (Berlin) gibt einen Einblick in die Auftrags- und Entstehungsgeschichte sowie das faszinierende Bildprogramm des Dreikönigs- und des Sebastians-Retabels.
Dr. Markus Leo Mock studierte Kunstgeschichte, Mittelalterliche und Neuere Geschichte in Bamberg und Berlin. Mit einer Arbeit zur Kunst unter Erzbischof Ernst von Magdeburg wurde er 2005 promoviert und ist seit 2006 Mitarbeiter am Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland.
KOSTEN
3 Euro | ermäßigt 2 Euro | freier Eintritt für Mitglieder der Freunde und Förderer des Kunstmuseums Moritzburg Halle (Saale)
TICKETS
- Tickets erhalten Sie online über den Ticketshop der Kulturstiftung Sachsen-Anhalt (Link siehe unten) oder vor Ort über unsere Museumskasse.
- Mitglieder des Fördervereins können sich ein Ticket reservieren, indem sie im Ticketshop oder an der Museumskasse eine Freikarte buchen.
Veranstalter
06108 Halle Saale